Caterva Musica – Barockorchester in Westfalen

  • musiker
    musiker

Linda Alexandrova Mantcheva

Violoncello

Linda:

“Als Musiker verbringen wir viel Zeit in der Welt des Klangs und der Harmonien. Dies ist eine unendlich grosse Welt. Wir haben die komplette Verantwortung so auf unseren Instrumenten zu musizieren, dass unser Publikum dadurch berührt und begeistert wird. Jeder Musiker schafft das auf seine sehr individuelle Art und Weise. Es ist so faszinierend, wenn ganz unterschiedliche Musiker zusammen spielen, und es durch deren Herangehensweise schaffen, sich gegenseitig über die Musik zu begeistern! Wie dieser gemeinsame “flow” zu Stande kommt, kann man nicht genau erklären, aber das Ergenbis ist sowohl für uns Musiker als auch für unser liebes Publikum unverwechselbar und unaustauschbar!”

Über Linda:

“Linda besitzt eine ungeheur aktive Spielweise verbunden mit der Aufmerksamkeit, ständig alle musikalischen Ideen der Mitspieler aufzunehmen. Dadurch entsteht ihr tolles, mal energisches, mal sanftes und eben immer sehr engagiertes Continuo-Spiel, das unverwechselbar ist und einfach wunderschön.”

Linda Mantcheva wurde 1977 in Sofia, Bulgarien geboren. Erste musikbezogene Einflüsse bekam sie von ihrem Vater, der Geiger und Geigenbauer war. Nach zwölfjährigem Lehrgang für Cello und Kammermusik am Musikgymnasium in Sofia, hat sie ihr Abitur mit Auszeichnung abgelegt. Ihre Ausbildung setzte sie an der Hochschule für Musik Köln fort, wo sie im Jahr 2001 das künstlerische Diplom erhielt. Seit 2002 richtet sich Lindas Interesse auf die historische Aufführungspraxis der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Daraus ergab sich, dass sie das Aufbaustudium für Barockkammermusik an der Hochschule für Musik Köln und das Studium für Barockcello an der UdK Berlin absolvierte. Sie studierte bei Markus Möllenbeck, Phoebe Carrai, Reiner Zipperling und Richard Gwilt.
Linda hat Auszeichnungen für Kammermusik bei Wettbewerben in Bulgarien, Deutschland und Italien erhalten. Von 2008-2010 war sie Stipendiatin der Stiftung Yehudi Menuhin „LiveMusicNow“ Berlin. Sie ist Mitglied bei namhaften Europäischen Ensembles wie dem Berner Orchester für Alte Musik „Les passions de l’ame“, „Cordevento“- Amsterdam, dem Zürcher Barockorchester „musica inaudita“, „Les Ambassadeurs“ – Paris, „L’arte del mondo“- Köln,„Musica Sequenza“ – Berlin u.a. Mit diesen und anderen Ensembles ist Linda beim Festival für Alte Musik-Utrecht,Van Wassenaer Festival- Amsterdam, Savannah Music Festival-USA, Luxuria Europae-Sofia, Thüringer Bachwochen, Bach Biennale- Weimar, und bei weiteren Konzerten in der Tokyo City Opera Concert Hall, Shanghai Concert Hall, in der St. Petersburger Philharmonie, im Concertgebouw Amsterdam und dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie aufgetreten.
Zurzeit lebt die Cellistin in Berlin, wo sie als Cellopädagogin an der städtischen Musikschule Fanny Hensel engagiert ist.

Geschrieben von: