
Brandenburgische Konzerte Teil 2
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Westfalen Barock 2024
Weiter geht unsere zweiteilige Reihe mit Brandenburgischen Konzerten, nun die Konzerte 3, 4 und 6 von J.S. Bach neu und nehmen Sie an einer inspirierenden Jamsession mit Bachs berühmter Air teil.
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
BWV 1048 – Brandenburgisches Konzert No.3 in G major
BWV 1049 – Brandenburgisches Konzert No.4 in G major
BWV 1051 – Brandenburgisches Konzert No.6 in B-flat major
Susanne Hochscheid, Wolfgang Dey – Blockflöte
Wolfgang Fabri, Elke Fabri, Katharina Fabri, Andrea Keller – Violine
Wolfgang Fabri, Magnus Döhler, Michael Glatz – Viola
Imola Gombos, Sibylle Huntgeburth, Jörg Lühring – Violoncello
Christian Zincke, Imola Gombos – Gambe
Jean-Michel Forest – Kontrabass
Lucius Rühl – Cembalo
Joachim Gresch – critischer Musikus
Mit freundlicher Unterstützung durch
Weiter geht es mit unserer zweiteiligen Mini-Konzertreihe mit den berühmten „Brandenburgischen Konzerten“ von Johann Sebastian Bach ein, die am 20. und 23. Oktober 2024 im Schloss Horst, Gelsenkirchen, jeweils um 19.00 Uhr stattfindet.
In diesem ersten Konzert erklingen die Brandenburgischen Konzerte 3, 4 und 6, die sich vor allem durch einen virtuosen und vielfältigen Streichersatz in Verbindung mit Blockflöten auszeichnen. Ursprünglich als Widmung an den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg geschrieben, zeichnen sich die Konzerte durch ihre außergewöhnliche Vielfalt an Soloinstrumenten aus, in diesem Konzert vor allem Violinen, Violen, Gamben und BlockflötenIMSLP357195-PMLP100008-Bach;_Suite_3_D_maj_BWV_1068.pdf.
Erleben Sie diese Meisterwerke in einem historischen Ambiente und lassen Sie sich von der Virtuosität und dem musikalischen Können der Musiker begeistern. Sichern Sie sich Ihre Tickets für einen Abend voller barocker Klangpracht!