
caterva goes forward – Step two
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
caterva music goes forward
Wer, wie , was, wieso, weshalb, warum? In einer Reihe aus vier Konzerten mit Solokonzerten des Barock kann caterva musica entdeckt und wiederentdeckt werden. Ein Konzerterlebnis zwischen Neugier, Kreativität und Verbundenheit mit Musikern und Zuhörern.
František Jiránek (1698–1778) – Konzert für Violine in A-Dur
Solistin: Elke Fabri
Nicola Fiorenza (1700–1764) – Konzert für Violoncello in F-Dur
Solistin: Imola Gombos
Johann Gottlieb Graun (1703–1771) – Konzert für Gambe in g-Moll
Solist: Christian Zincke
Franz Benda (1709–1786) – Konzert für Traversflöte in e-Moll
Solistin: Constanze Kästner
caterva musica mit
Elke Fabri – Violine
Katharina Fabri – Violine
Wolfgang Fabri – Violine
Constanze Kästner – Traversflöte
Magnus Döhler – Viola
Michael Glatz – Viola
Imola Gombos – Violoncello, Gambe
Christian Zincke – Gambe, Violone
Yuichi Sasaki – Laute
Ada Tanir – Cembalo
Lucius Rühl – Cembalo
Mit freundlicher Unterstützung durch
Nach den letzten zwei Jahren der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen in der Kultur startet caterva musica wieder live durch. Wer sind wir, was machen wir, wie, wieso und weshalb? Und warum sollten Sie, liebes Publikum, der musikalischen Schar beitreten? In einer Reihe aus vier Konzerten können Sie uns entdecken und wiederentdecken. In Werken mit besonderer Ausrichtung auf das Zusammenwirken von Soloinstrument und Orchester stellen sich die Musiker von caterva musica vor. Ein Konzerterlebnis zwischen Neugier, Kreativität und Verbundenheit mit Musikern und Zuhörern. Stellen Sie Fragen, äußern Sie Ihre Wünsche und gestalten Sie so unser Konzertprogramm mit.