Caterva Musica – Barockorchester in Westfalen

Termine …

|
Ev. Stadtkirche Lennep , Kirchplatz 2 , Remscheid

featuring caterva musica

Was wäre Weihnachten ohne „Jauchzet, frohlocket“? Das Weihnachtsoratorium verströmt Jubel und Freude wie kaum eine andere Musik, ob im mitreißenden Jubel der Eingangschöre, in der schwerelosen Virtuosität der Hirtenarien oder im ruhigen Wiegen der Sinfonia. Oft werden nur einzelne Teile dieses großartigen Werkes aufgeführt. Lernen Sie die sechs Teile in Gänze kennen! Neben den regelmäßigen […]

|
Willibrordi-Dom, Wesel , Großer Markt , Wesel am Rhein

WESELER DOMKONZERT

Stölzel Weihnachtsoratorium

- Chor- und Orchesterkonzert im Willibrodi Dom Wesel -
|
Ev. Stadtkirche Lennep , Kirchplatz 2 , Remscheid

featuring caterva musica

Was wäre Weihnachten ohne „Jauchzet, frohlocket“? Das Weihnachtsoratorium verströmt Jubel und Freude wie kaum eine andere Musik, ob im mitreißenden Jubel der Eingangschöre, in der schwerelosen Virtuosität der Hirtenarien oder im ruhigen Wiegen der Sinfonia. Oft werden nur einzelne Teile dieses großartigen Werkes aufgeführt. Lernen Sie die sechs Teile in Gänze kennen! Neben den regelmäßigen […]

|
Schloss Horst , Turfstr. 21 , Gelsenkirchen

Westfalen Barock 2024

Antike Arien und Tänze

- Kammerkonzert aus der Reihe -

Am 08. September 2024 lädt das Ensemble caterva musica zu einem Kammerkonzert ein, das antike Arien und Tänze aus der Barockzeit präsentiert. Ein besonderes Highlight des Abends ist die Ciacona, eine charakteristische Form des Barock, die durch ihre wiederholten Akkordfolgen und Variationen eine hypnotische und bewegende Atmosphäre schafft.

|
Schloss Horst , Turfstr. 21 , Gelsenkirchen

Westfalen Barock 2024

J.S. Bach: Brandenburgische Konzerte 1, 2 und 5

Wir laden Sie herzlich zu einer zweiteiligen Mini-Konzertreihe mit den berühmten "Brandenburgischen Konzerten" von Johann Sebastian Bach ein, die am 20. und 23. Oktober 2024 im Schloss Horst, Gelsenkirchen, jeweils um 19.00 Uhr stattfinden wird. Die Brandenburgischen Konzerte, die ursprünglich als Widmung an den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg geschrieben wurden, zeichnen sich durch ihre […]