Caterva Musica – Barockorchester in Westfalen

Termine …

|
Willibrordi-Dom, Wesel , Großer Markt , Wesel am Rhein
Karfreitagsgottesdienst im Willibrordi- Dom Wesel
|
Online über Zoom , ,

Kulturelle Nachhaltigkeit durch Strukturwandel – Caterva musica auf dem Weg zur institutionellen Förderung

Online-Workshop: Zukunft für freie Ensembles

- Fördermodelle, Coaching & nachhaltige Strukturen -
Online-Workshop: Zukunft für freie Ensembles – Fördermodelle, Coaching & nachhaltige Strukturen

Wie gelingt der Wandel vom freien Musikensemble zur institutionell geförderten Kulturinstitution? Welche Fördermöglichkeiten – von öffentlichen Mitteln bis zu privaten Stipendien – stehen zur Verfügung? Und wie unterscheiden sich freie Orchester von tarifgebundenen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des interaktiven Online-Workshops mit Dr. Jörg Hillebrand, ehemaliger Intendant der Neuen Philharmonie Westfalen und heute […]

|
Dorfkirche GroßGrenz , , Groß Grenz

Bereits eine kleine Tradition geworden ist unsere Sommerreise im Trio mit Violine, Orgel/Cembalo. Auch 2025 sind wir wieder in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg unterwegs.

|
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Grevesmühlen , Kirchplatz 4 , Grevesmühlen

Kammerkonzert „Für Leib und Seele“

- Kammerkonzert in Grevelsmühlen -

Ein bunter Blumenstrauß an Musik und Verköstigung erwartet Sie an diesem Abend in und um St. Nikolai. Ein Musikalisches Opening stellt alle Ausführenden vor, das Wandelkonzert spinnt ein musikalisches Band um die Kirche, Aperitiv und Kaltes Buffet zur Stärkung des Leibes gibt es in der südlichen Vorhalle, ein Engelskonzert erklingt aus dem Chorraum wie auch […]

|
Stadtkirche Fürstenberg/Havel , Markt , Fürstenberg/Havel

Kammerkonzert „Cembalo und Violinen“

- Kammerkonzert in Fürstenberg/Havel -

Zu einem Kammerkonzert in der Stadtkirche Fürstenberg am Sonntag, den 20. Juli 2025 laden wir herzlich um 18.00 Uhr ein. Der Grevesmühlener Kantor Michael Goede (Cembalo) spielt zusammen mit Elke und Wolfgang Fabri (Violinen) Werke aus der Barockzeit, also dem 17. und 18. Jahrhundert. Werke von Vivaldi, Orschler, Solnitz, Hasse und Pachelbel erklingen. Wolfgang und […]